Schlagwort: Kreativität
Der MP Impuls zur Selbstreflexion
Dieser Impuls ist etwas anders als Sie es von mir gewohnt sind, wenn Sie regelmäßig meine Impulse zur Selbstreflexion lesen oder hören. Es ist ein Impuls in eigener Sache, aber dennoch genauso gut geeignet auch als Impuls für Sie.
Seit vielen Monaten biete ich Ihnen jeden Samstag einen Impuls zur Selbstreflexion an. Immer wieder bekomme ich positives Feed-Back, meine Hörer werden mehr und immer häufiger erzählt mir jemand in einem ganz zufälligen Gespräch, dass er gerade meinen Podcast hört. Super – ich fühle mich total bestätigt und freue mich über jede Rückmeldung… und mache jetzt dennoch eine Pause.
Ich hoffe, es geht ein Aufschrei los: „Nein, das kann doch nicht sein!“ Spaß…, ich weiß sehr gut, dass Sie alle ohne meine Impulse auskommen können. Und um das gleich nochmal zu betonen, ich will nicht aufhören, auf keinen Fall. Mir macht es Spaß, meine Impulse zu schreiben und Sie zum Nachdenken anzuregen. Über sich selbst kann man nie auslernen, in den Spiegel zu schauen ist immer wieder spannend. Doch im Moment kommen zahlreiche Aspekte zusammen, weshalb es jetzt richtig ist ein Time-Out zu nehmen:
- Jede Woche einen guten Impuls zu schreiben ist nicht leicht. Ich merke, dass es anstrengender geworden ist, Ihnen jede Woche eine gute Geschichte zu bieten. Anstrengen aber möchte ich mich nicht müssen, meine Arbeit soll Spaß machen und leicht von der Hand gehen, dann wird sie besonders gut. Wenn das nicht mehr der Fall ist, muss ich etwas ändern, z.B. eine Pause machen. Und ja, Sie dürfen natürlich sofort mit mir in Resonanz gehen und ich fragen, ob Ihnen Ihre Arbeit eigentlich leicht von der Hand geht und Spaß macht oder schwer fällt und anstrengend ist? Vielleicht ändern Sie ja auch was?
(zwei schöne Impulse zu diesem Thema finden Sie übrigens auch in meinem Buch: „Das knallrote Cabrio – 52 Impulse zur Selbstreflexion“, Impulse 2.4 und 2.8) - Im letzten Quartal des Jahres 2021 begleite ich als Coach drei spannende Teamentwicklungen. Ich möchte wie immer für diese Teams da sein, mich voll einbringen, gute Arbeit abliefern und die Menschen voranbringen. Mein Kalender ist damit ziemlich voll, ich muss Prioritäten setzen.
- Pünktlich zu Ostern soll mein neues Buch auf den Markt kommen. Es ist dann das dritte, welches ich in ca. 24 Monaten geschrieben habe, Corona sei Dank, könnte man sagen. Ein Buch zu finalisieren ist immer ein ziemlicher Aufwand, viel lesen, viel Korrekturarbeit, da passt es nicht gut, gleichzeitig auch noch Neues zu schreiben.
Ich bin jetzt schon sicher, dass meine aktuellen Projekte auch wieder viele Impulse mit sich bringen werden, die ich danach gerne mit Ihnen teile. Mal sehen, was für Themen sich auftuen werden, ich bin selbst schon ganz gespannt.
Beim Neustart werden sich dann zwei Dinge ändern:
Zum einen wird es keinen festen Rhythmus mehr geben, also nicht mehr jeden Samstag einen Impuls. Diese intensive Frequenz will ich nicht mehr liefern und ich will mich auch in kein „Korsett“ mehr zwängen. Es wird regelmäßig alle 3-4 Wochen einen Impuls geben, so wie ich Zeit und Lust habe, sie zu produzieren. Am besten abonnieren Sie meinen Blog (www.marioporten,de/news), dann verpassen Sie nichts oder folgen mir in den sozialen Netzwerken. Bleiben wird auf jeden Fall der Samstag als Veröffentlichungstag, denn es soll ja ein Reflexionsimpuls zum Wochenende bleiben.
Ändern wird sich auch die Produktionsform und wenn Sie regelmäßig meine Impulse verfolgt haben, dann haben Sie festgestellt, dass ich die neue Form auch schon das ein oder andere Mal ausprobiert habe. Bislang habe ich meine Impulse meist zuerst geschrieben und dann als Podcast eingelesen. Im neuen Format werde ich nur noch Podcasts ohne Skript, also ganz frei, aufnehmen und danach für alle, die lieber lesen möchten, transkribieren. Es wird also teilweise eine andere Sprache sein, mal sehen, wie Ihnen das gefällt.
Vielleicht sagt ja jetzt eine innere Stimme: „Mann, da steckt aber ganz schön viel drin, über das ich auch mal nachdenken könnte“, dann würde mich das nicht wundern. Ich sagte ja, es ist ein Impuls in eigener Sache, aber dennoch auch für Sie!
Tschüss, machen Sie es gut, bleiben Sie gesund und bleiben Sie mit mir in Verbindung.
Ich freue mich wieder auf Sie in 2022!
Herzlichst
Ihr
als Podcast: Der MP Impuls zur Selbstreflexion vom 17.07.2021
Der MP Impuls zum Wochenende
Es gibt Menschen, die haben viele Ideen, ihnen fällt immer etwas ein und sie können sehr gut regelmäßig neue Dinge produzieren. Eigentlich war mein Klient, ein Journalist, so ein Mensch. Er schrieb gerne und viel und er hatte keine Probleme seine wöchentliche Kolumne in einem Magazin zu füllen. Ich hatte ihn schon länger nicht mehr gesehen, als er mich um einen neuen Termin bat.
Er kam schnell zur Sache.
„Mir fällt nichts mehr ein!“, sagte er und sah mich erwartungsvoll an. Ich verstand nicht recht, was er bemerkte und nachlegte: „Ich habe keine Ideen mehr für meine Kolumne. Es kam plötzlich, als es wieder einmal an der Zeit war, neue Texte zu schreiben, weil ich nur noch für vier Wochen vorproduziert hatte. Also setzte ich mich an meinen Laptop, aber anstatt wie sonst einfach loszuschreiben, starrte ich auf den Bildschirm und mir fiel einfach nichts ein, was ich schreiben könnte. Schreibblockade – aus die Maus – absolut nichts viel mir mehr ein. Was mache ich denn jetzt?“
Der Gesichtsausdruck meines Coachingnehmers hatte sich mit einem Schlag verändert. Mit einem Mal stand ihm Panik ihm Gesicht. Er hatte offenbar Angst, dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben könnte, dass ihn eine dauerhafte Schreibblockade erfasst hatte und seine Kreativität, die ihn über Jahre getragen hatte und die für ihn die wichtigste Grundlage seines Berufs war, für immer versiegt war.
Mir wurde klar, dass bei ihm das „Kopfkino“ eingesetzt hatte. Er hatte begonnen, sich wilde Horrorszenarien auszumalen und sich in diese hineingesteigert. Die Panik in seinem Gesicht war echte Angst, Existenzangst, denn bislang hatte er immer und sehr erfolgreich als Journalist gearbeitet. Einen anderen Beruf konnte er sich nicht vorstellen, er sah sich wirklich in seinen wirtschaftlichen Grundlagen gefährdet.
Ich kürze die Erzählung dieses Coachings hier ab – es wurde ein intensiver Abend, dessen Schilderung den Umfang dieses Impulses sprengen würde. Gehen wir daher gleich zum Ergebnis und das tun wir am besten, in dem ich Ihnen ein paar vorher- / nachher-Formulierungen meines Klienten anbiete.
vorher | nachher |
„Ich bin ein Versager, mir fällt nichts mehr ein.“ | „Ich bin ein großartiger Journalist, der über Jahre jede Woche eine wunderbare Kolumne geschrieben hat, die viele Menschen begeistert hat, was zahlreiche Leserbriefe belegen.“ |
„Ich habe keine neuen Ideen mehr, wahrscheinlich werde ich nie wieder neue Ideen haben.“ | „Ich habe gerade eine kreative Pause, die habe ich mir nach so vielen Jahren auch verdient.“ |
„Was soll ich nur tun, wenn ich keine Ideen mehr habe. Wie soll ich jede Woche eine Kolumne schreiben?“ | „Vielleicht brauche ich eine Neufokussierung und möchte künftig andere Texte schreiben. Kolumnen reizen mich eigentlich auch nicht mehr.“ |
„Ich fühle mich gerade vollkommen überfordert.“ | „Ich brauche eine neue Herausforderung.“ |
„Schreibblockade“ | „Kreativpause“ |
Sie merken vielleicht bei der Lektüre dieser Zitate, wo das Problem lag und auch, wie leicht es meinem Klienten schließlich fiel, es zu lösen. Er hatte einfach zu lange jede Woche kreativ sein müssen, das fällt nahezu jedem Menschen schwer. In kurzen Abständen musste er liefern, immer etwas Neues, immer den Zeitgeist treffen. Er war -sozusagen- ausgelaugt. Doch das war nur die eine Hälfte des Problems. Die andere war die Routine, die ihn erfasst hatte. Jede Woche eine Kolumne, immer das gleiche Magazin, immer die gleichen Leser, immer das gleiche Layout. Routine kann tödlich sein. Unbewusst begehrte er wahrscheinlich schon lange nach Neuem, nach einer neuen Herausforderung. Nur bewusst geworden war ihm das bislang nicht, dafür schickte das Unterbewusstsein dann irgendwann ein deutliches Signal. Mein Klient nannte es „Schreibblockade“ und damit saß er gerade bei mir.
Wir alle brauchen von Zeit zu Zeit Abwechslung in unserem Tun. Wir brauchen neue Herausforderungen, an denen wir wachsen können, sonst verkümmern wir. Wenn das passiert, gehen uns auch die Dinge, die wir jahrelang mit Leichtigkeit erfolgreich getan haben, plötzlich nicht mehr von der Hand. Spätestens dann wird es Zeit für Neues!
Mein Klient hatte nach seiner Neufokussierung schnell wieder neue Ideen und die nächsten Kolumnen gingen ihm wieder leicht von der Hand. Die Kreativpause als etwas ganz normales zu akzeptieren hatte ihn wieder „in die Spur gebracht“.
Dann, etwa drei Monate nach unserem Termin las ich seine aktuelle Kolumne. Der Titel lautete:
„Time to say goodbye.“
Er ging ganz offen damit um, warum er mit seiner Kolumne aufhörte. Er schilderte die Gespräche mit der Redaktion und stellte sein neues Projekt vor: Zukünftig würde er weniger schreiben, dafür intensiver recherchieren, mehr Tiefe im Inhalt, weniger Frequenz in der Publikation. Er wollte sich mit wissenschaftlichen Themen beschäftigen, seinen Horizont erweitern und sich als Journalist fortentwickeln. Seinen Lesern blieb er treu, bis heute schreibt er für das gleiche Magazin.
Kurz nach dem Erscheinen dieser Kolumne bekam ich von ihm eine Postkarte, auf der strahlender Sonnenschein zu sehen war und das obige Zitat.
Was geht Ihnen gerade schwer von der Hand? Womit fühlen Sie sich überfordert?
Welche Routinen erdrücken Sie gerade?
Wovon bräuchten Sie dringend eine Pause? Warum nehmen Sie sich diese Pause nicht?
Ist es vielleicht sogar an der Zeit, etwas ganz zu beenden und mit etwas Neuem anzufangen?
Ein schönes Wochenende!
Home-Office nach wie vor im Blickpunkt zahlreicher Untersuchungen
Nach wie vor steht das Thema Home-Office ganz oben auf der Liste aktueller Befragungen Untersuchungen und der Forschung. Das verwundert auch nicht, da angesichts der aktuellen Pandemie das Thema Home-Office nach wie vor in aller Munde ist .
Dabei werden derzeit nicht nur die Kernfragen des Themas, sondern auch Randthemen untersucht. Interessant ist zum Beispiel die Frage, warum viele Menschen im Home Office öfter Hunger haben als im Büro. Forscher fanden heraus, dass bei Menschen die sich sozial isoliert fühlen, dieselben Hirnregionen aktiv sind, wie bei Menschen, die Hunger haben. Kein Wunder also, dass wir im Home-Office hin und wieder zur Tafel Schokolade greifen.
Arbeiten wir verstärkt im Home Office, so könnte man annehmen, dass das Telefon als Kommunikationsmittel weiter an Bedeutung gewinnt. Aktuelle Umfragen das Technologieunternehmens Hirschtec unter 1000 Beschäftigten in Deutschland führen jedoch zu einem anderen Ergebnis. War das Telefon 2017 noch bei 63% der Befragten Spitzenreiter als meist genutztes Kommunikationsmittel, so nimmt heute Email den ersten Platz ein. Den Chat mit Kollegen nutzen (zu 2017 unverändert) etwa ein Drittel der Befragten. In der Summe hat die direkte Kommunikation untereinander also abgenommen.
Die Schnelligkeit, mit der im Jahr 2020 Home-Office auf breiter Front eingeführt wurde, lässt gar kein anderes Ergebnis zu, als dass Home-Office nicht gleich Home-Office ist. Manche Menschen verfügen zu Hause über ein separates Arbeitszimmer, andere arbeiten im Wohnzimmer, am Küchentisch oder gar im Schlafzimmer. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat 2100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befragt, wie sich ihre persönliche Home-Office-Situation darstellt. Untersucht wurde, wie die Befragten ihre Kreativität und ihre Performance im Home-Office auf einer Skala von 1 (niedrig) – 5 (hoch) einschätzen. Das Ergebnis ist relativ eindeutig: in einem separaten Arbeitszimmer sind sowohl die Performance mit 4,1 als auch die Kreativität mit 3,5 am höchsten ausgeprägt. An allen anderen Orten lag die Performance bei 3,9 und Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Arbeitsorten ergaben sich nicht. Bei der Kreativität war dies allerdings anders. Wenn nämlich jemand an wechselnden Orten arbeitete, also zum Beispiel mal am Schreibtisch, mal am Küchentisch und auch mal auf der Wohnzimmercouch, so ergab sich mit 3,5 eine höhere Kreativität, als wenn jemand nur in der Küche, im Wohn- oder Esszimmer oder gar im Schlafzimmer arbeitete (3,2 – 3,3). Im Ergebnis kommen die Verfasser der Studie dazu, dass die Arbeit an wechselnden Orten die Kreativität also durchaus fördern und so zu besseren Ideen führen kann.
Eine der interessantesten Fragen ist aktuell auch, wie es nach der Pandemie mit dem Thema Home-Office weitergeht. Dazu werden derzeit viele Studien durchgeführt und zahlreiche Ergebnisse veröffentlicht. Das Technologieunternehmen Microsoft hat insgesamt 9000 Personen aus 15 europäischen Ländern befragt (jeweils 500 Führungskräfte und hundert Mitarbeiter). 2019 gab es nur in 15% der befragten Unternehmen feste Regelungen zu flexiblen Arbeitszeitmodellen. 2020 waren es bereits 76% der befragten Unternehmen, es liegt also ein sprunghafter Anstieg vor. Die flexibleren Arbeitsmodelle wurden dabei von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durchweg begrüßt. 31% der Befragten schätzen zwar den Austausch mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Büro, würden aber doch gerne 31% ihrer Arbeitszeit abseits des Büros verbringen. Dafür wurden unterschiedliche Gründe angeführt. 69% der Befragten schätzen es, sich zu Hause legerer kleiden zu können, während 49% die Möglichkeit nutzen, ihren Arbeitsplatz frei gestalten zu können. 47% freuen sich mehr Zeit für Hobby und Freizeit zu haben, wozu in erster Linie die reduzierten Reisezeiten beitragen. Insgesamt hatten die Befragten das Gefühl, dass nur noch 41% ihrer Arbeitszeit für Unterbrechungen, überlange Meetings oder als überflüssig empfunden Aktivitäten vergeudet wird. 2019 waren dies durchschnittlich noch 52% des Arbeitstages. Das mag zwar eine Verbesserung sein, die reine Zahl ist in meinen Augen immer noch erschreckend – da liegen noch erhebliche Effizienzpotentiale brach.
56% der Führungskräfte erwarten, dass auf lange Sicht Kosten eingespart werden können, weil einerseits weniger feste Arbeitsplätze benötigt werden und andererseits auch Reisekosten reduziert werden können.
Das Thema Home-Office steht also nach wie vor im Zentrum vieler psychologischer und arbeitsorganisatorischer Untersuchungen und Befragungen. Die weitere Entwicklung wird spannend bleiben und sicher noch mit vielen, auch unerwarteten Entwicklungsschritten einhergehen.
(alle zitierten Befragungen wurden veröffentlicht
in managerseminare 2/2021)