Work-Life-Balance kommt zu kurz

Eine Studie des Karrierenetzwerks Xing offenbart Herausforderungen beim Thema Work-Life-Balance speziell für die Gruppe der Millennials (Generation Y). Das verwundert auch nicht, denn diese Generation steht aktuell in besonderem Maße im Spannungsfeld zwischen der jungen Familie einerseits und dem beruflichen Aufstieg andererseits.

71% der 377 Befragten in der Generation Y gaben an, dass zwischen Arbeit und Freizeit ein unausgewogenes Verhältnis besteht. Dafür sei insbesondere die gewünschte Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die 85% der Befragten wichtig war, verantwortlich.

Wollen die Unternehmen ihre Mitarbeitenden dieser Generation binden und fördern, so werden verstärkt flexible und individuelle Lösungen erforderlich sein. Im Wettstreit um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind die Arbeitgeber gut beraten, auch Freiräume für die jungen Familien einzuräumen. Sonst dürfte die Abwanderung drohen. Hier gibt es offenbar noch Potenzial, denn 20% der jungen Befragten gaben an, dass ihre Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht unterstützen. Dies dürfte mittelfristig ein klassisches „Eigentor“ sein.

#worklifebalance

#familieundberuf

#zufriedenheit