Das Zitat lädt uns ein, darüber nachzudenken, welche Person wir sein möchten und wie wir zu dieser werden können. Als Coach habe ich immer wieder mit diesem Thema zu tun, denn viele Menschen zweifeln im Laufe ihres Lebens, ob sie ihre Berufung und Erfüllung bereits gefunden haben.
Immer wieder begegnen mir dann Sätze, die so oder so ähnlich klingen:
„Soll es das wirklich schon gewesen sein in meinem Leben?“
„Ich fühle mich unzufrieden, es fehlt an Freude und Leichtigkeit.“
„Ich verdiene damit zwar meinen Lebensunterhalt, aber glücklich macht mich das nicht.“
Das sind nur einige Beispiele von vielen. Meine Klientinnen und Klienten machten sich dann häufig auf, das Leben zu suchen und zu gestalten, welches sie wirklich leben wollten. Dazu waren häufig einige Fragestellungen bzw. Techniken hilfreich:
1. Nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wer du wirklich sein möchtest. Was sind deine Träume, Wünsche und Ziele? Schreibe sie auf und visualisiere, wie dein Leben aussehen würde, wenn du diese Person bereits bist. Ohne Ziel kein Weg, das gilt auch bei der Frage, wer ich sein möchte.
2. Viele meiner Klientinnen und Klienten mussten sich dafür auch mit der Frage nach dem Sinn auseinandersetzen: Was gibt meinem Leben einen Sinn? John Strelecky stellt diese Frage in seinem Weltbestseller „Das Cafe am Rande der Welt“ in abgewandelter Form auf der Rückseite der Speisekarte: „Warum bist Du hier?“ Überlege, welche Werte und Leidenschaften dich antreiben. Wenn du dir über deinen Lebenssinn klar wirst, kannst du in Übereinstimmung mit diesen Werten leben.
3. Erlaube dir, entschlossen zu handeln. Oft hindern uns Ängste und Zweifel daran, den ersten Schritt zu machen. Setze dir kleine, erreichbare Ziele, die dich näher zu der Person bringen, die du sein möchtest. Jeder Schritt zählt und stärkt dein Selbstvertrauen. Der Weg in ein neues, erfüllteres Leben wird dabei nie ohne Risiken zu bewältigen sein. Sie bewusst einzugehen, ist Teil des erfolgreichen Weges.
4. Umgebe dich mit Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Suche nach Gleichgesinnten, die deine Vision teilen und dich ermutigen, deine Träume zu verfolgen. Meide die ewigen Bedenkenträger und Zauderer.
5.Erlaube dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Jeder Rückschlag ist eine Gelegenheit zur Weiterentwicklung. Akzeptiere, dass der Weg zur Selbstverwirklichung niemals geradlinig ist, und sei geduldig und nachsichtig mit dir selbst.
6. Du kannst jeden Tag neu entscheiden, die Person zu sein, die du sein möchtest. Beginne den Tag mit einer positiven Affirmation oder einem Ritual, die bzw. das deine Absicht bekräftigt. Erinnere dich daran, dass du die Erlaubnis hast, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Du und nur du kannst dir die Erlaubnis geben, die Person zu werden, die du sein möchtest. Das öffnet die Tür zu einem erfüllten und authentischen Leben. Das dieser Weg nicht einfach ist, brauche ich nicht zu betonen. Vielleicht aber ist ja der ein oder andere Impuls hilfreich für dich, diesen Weg zur Selbstverwirklichung in Angriff zu nehmen und Unzufriedenheit und Selbstzweifel hinter dir zu lassen. Der erste Schritt ist oft der wichtigste – gehe doch einfach heute los.
Ich wünsche Euch allen eine gute neue Woche!
#zufriedenheit
#erfülltesleben
#selbstbestimmtheit
