Heute einmal drei kurze Blitzlichter zu aktuellen Umfrageergebnissen:
- Der Personaldienstleister Robert Half kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass Arbeiten im Homeoffice offenbar auch ein Karrierehemmer sein kann. 69% der Befragten gaben an, dass die physische Präsenz im Büro für die Beförderung eine bedeutende Rolle spiele.
- Stress macht krank – das ist nun wirklich keine neue, aber eine Erkenntnis, die immer wieder zu betonen ist. Die Krankenkasse KKH legt Zahlen vor, nach denen im Jahr 2024 auf 100 Arbeitnehmende 112 Fehltage wegen akuter Belastungsreaktionen zu verzeichnen waren. Im Jahr 2023 lag diese Zahl noch bei 105 Tagen. Solch hohe Ausfallzeiten können auch für die Unternehmen nicht unproblematisch sein, ganz abgesehen von allen anderen Leistungsreduzierungen, die dauerhafte Stressbelastung ohnehin schon mit sich bringt.
- Die Employee-Experience-Plattform Culture Amp legt eine Befragung vor, aus der hervorgeht, dass von allen aktuell am Arbeitsmarkt vertretenen Generationen die Generation Z die geringste Bindung zu ihrem Arbeitgeber aufweist. Dies ist auch wenig überraschend. Nur 58% der Befragten in dieser Generation planen auch in zwei Jahren noch für den aktuellen Arbeitgeber tätig sein zu wollen. Es scheint, als würden Unternehmenswechsel in Zukunft weitaus selbstverständlicher werden, als dies in früheren Zeiten der Fall war.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche!
#homeoffice
#stress
#coaching
