Unbegründete Sorgen

Als der Forscher und Schriftsteller Sven Hedin (1865-1952) seine zahlreichen Reisen unternahm, waren Sorgen sicher oftmals mehr als angebracht. Die Technik hatte noch nicht den heutigen Stand, ebenso wenig die Medizin. Dennoch bereiste er große Teile der Welt und dabei auch sehr anspruchsvolle Regionen wie etwas das Himalaya Gebirge.

Es war oftmals bestimmt angebracht, sich Sorgen zu machen, ob das Ziel auch sicher erreichen konnte und ob man auch sicher zurückkehren würde. Hedin hat sich von allen Sorgen aber nicht aufhalten lassen.

Sorgen oder Ängste sind also zunächst etwas Positives, denn sie signalisieren uns, dass wir besonders aufmerksam und vorsichtig sein sollen bei unseren Aktivitäten. Sie schützen uns vor Gefahren und helfen uns oftmals, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Manchmal aber werden unsere Sorgen zu dominant und setzen das sogenannte „Gedankenkarrussel“ in Gang. Dann verfallen wir in Gedankenspiele, in denen wir uns Szenarien ausmalen, die häufig nur eine minimale Wahrscheinlichkeit haben, aber trotzdem verhindern, dass wir ins Handeln kommen. Dann blockieren uns unsere Sorgen, verhindern sachdienliche Lösungen, erzeugen dadurch neue Sorgen und führen schließlich dazu, dass wir uns nur noch schlecht fühlen, aber nicht mehr handlungsfähig sind.

Die Erkenntnis von Seven Hedin kann uns alle daran erinnern, dass die allermeisten Sorgen unbegründet sind und wir häufig grundlos ins Grübeln verfallen. „Was nicht ist, ist nicht.“, so haben das vor Jahren mal zwei Kollegen von mir ausgedrückt. Und weil es nicht ist, können wir auch gar nichts tun, außer uns selbst im Wege zu stehen. Fokussieren müssen wir auf das, was ist, denn das können wir bearbeiten und beeinflussen.

Ich glaube nicht, dass Hedin sich bei jeder guten Wetterprognose vor einem Aufstieg die Frage stellte, was wenn sich die Meteorologen getäuscht haben? Es reichte völlig aus, sich mit dem Wetter zu befassen, wenn schlechte Prognosen vorlagen, denn dann waren die Sorgen berechtigt.

Verfallen Sie also nicht aus Sorge ins Grübeln, denn die meisten Sorgen werden sich auch in Ihrem Leben als unbegründet herausstellen.

Welche Sorgen belasten Sie aktuell?

Sind diese Sorgen wirklich berechtigt oder doch nur ein Produkt Ihrer Gedanken?

Welche Begebenheiten fallen Ihnen ein, in denen sich Ihre Sorgen als vollkommen unbegründet herausgestellt haben?

Wie können Sie ins Handeln kommen, damit Sie Ihre Sorgen auch wieder loswerden, bevor diese Sie dauerhaft blockieren?

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche!

#nichtgrübeln

#inlösungendenken

#coaching

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..